Lesung aus TAGE DER NEMESIS in Hausach
- posted in Aktuell, Lesungen, Tage der Nemesis
Nächste Station: Hausach. TAGE DER NEMESIS eröffnet den diesjährigen Hausacher LeseLenz, ein traditionsreiches Literaturfestival im Südwesten.
Nächste Station: Hausach. TAGE DER NEMESIS eröffnet den diesjährigen Hausacher LeseLenz, ein traditionsreiches Literaturfestival im Südwesten.
Hörproben des Autors Martin von Arndt aus dem Französischen, Englischen, Spanischen, Ungarischen. – Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert. Um den Inhalt der Tabs anzeigen zu können, brauchen Sie aber ein aktiviertes JavaScript. Wenn Sie nicht wissen, wie dies funktioniert, folgen Sie bitte der Anleitung unter diesem Link.
Lesung (ca. 36 MB)
Wie wir töten, wie wir sterben
Musikalischer Interpret: Freedom Fighters ALG
SWR2-Kritik (MP3)
Lesung (ca. 23 MB)
Sojus
Musikalischer Interpret: Berkes Béla, Népdal Egyveleg, 1914 (Public Domain)
SWR2-Kritik (MP3)
Lesung aus dem Prolog (ca. 13 MB)
Rattenlinien
Musikalische Interpretin: Dolores O’Neill, (Up A) Lazy River
Musik/Text: Sidney Arodin, Hoagy Carmichael (Public Domain)
Vera Lynn: There’ll Come Another Day (Der Song, der am Ende des Romans erklingt / youtube-Link)
Lesung aus dem ersten Romankapitel (je ca. 11 MB)
1. Teil
2. Teil
Musikalischer Interpret: Paul Whiteman, Gloomy sunday
Musik/Text: Rezső Seress, Sam Lewis
Video-Lesung aus Tage der Nemesis
Erster Teil der mehrteiligen Urlesung in der Stadtbibliothek Stuttgart
Moderation: Silke Arning (SWR)
Lesung aus den ersten vier Kapiteln (je ca. 10 MB)
Tümpel, so tief
István hätte man mich nennen sollen
Drei Streichhölzer aus Teheran
Barfuß kann man keinen Krieg gewinnen
Rundfunk-Livelesung vom November 2012
Video-Trailer: Oktoberplatz (youtube-Link)
Auf vielfachen Wunsch hier ein Live-Video des Songs von N.R.M: Try Czarapachi, dessen erste Zeilen dem Roman das Motto geben (youtube-Link)
zehnSeiten.de: Video-Lesung aus Oktoberplatz
Lesung aus den ersten beiden Romankapiteln vom Juni 2008 im ORF-Studio Klagenfurt (Bachmann-Wettbewerb)
1. Teil (8,8 MB)
2. Teil (10 MB)
3. Teil (6 MB)
Rundfunk-Livelesung vom März 2010 (FRS)
1. Teil (12 MB)
2. Teil (15 MB)
3sat: Videoporträt zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2008 (Alternativlink)
3sat: Video der Lesung beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
Elke Heidenreich in Lesen! über den Roman Der Tod ist ein Postmann mit Hut
Lesung vom Juli 2007 im Museum für Literatur am Oberrhein, Karlsruhe
1. Teil (6,5 MB)
2. Teil (3,5 MB)
3. Teil (7,5 MB)
Kleine, sentimentale Geschichte
Lesung aus: Drei Variationen über ein Thema von S. Prokofieff op. 16 andantino, die Erste – (13 MB)
Mein „Letztes Abendmahl“
Lesung aus: Drei Variationen über ein Thema von S. Prokofieff op. 16 andantino, die Zweite – (1,7 MB)
CMEPTb
Lesung aus: Drei Variationen über ein Thema von S. Prokofieff op. 16 andantino, die Dritte – (7 MB)
Dichterfreundschaft (0,7 MB)
Drei Uhr (2,2 MB)
Light My Fire – Kurzgeschichte (12 MB)
Video-Lesung aus „Grasbeißer“ (Auszug aus einer Novelle), Videoinstallation der Stadtbibliothek Stuttgart
Merowingerkönige – Kurzprosa (1,9 MB)
Sonntag, den 28. Juni 2015 ermittelt Andreas Eckart in Schömberg, und zwar um 11.00 Uhr im Lesesaal des Kurhauses, Schwarzwaldstraße 22, 75328 Schömberg. Eine Anfahrtskizze finden Sie hier. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Literaturtage des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in Baden-Württemberg statt.
„Autor Martin von Arndt stützt sich in seinem packenden Thriller auf wahre Begebenheiten. Er verweist dabei auf ausgedehnte Recherchen in Polizei- und Prozessakten (…), er arbeitet präzise und nimmt den Leser mit in das Berlin der 1920er Jahre. Es gelingt ihm auf jeder Seite, Atmosphäre zu schaffen.“ :: Jakob Patzek / Radio Bremen
„Gekonnt flicht Martin von Arndt Diskurse und historische Fakten in die Kriminalgeschichte ein. Das macht Tage der Nemesis zu einer spannenden Lektüre. Die Ticks und Eigenheiten der Figuren, die humorvoll gezeichnete Szenerie voll Zeitkolorit sind unterhaltsam. So entsteht ein detailreiches Gemälde Berlins zwischen Kaiserreich und Naziherrschaft.“ :: Claudio Campagna / NDR
Schöner Artikel von Markus Klohr in der heutigen Ausgabe der Stuttgarter Zeitung über TAGE DER NEMESIS und den Genozid an den Armeniern.