Lektorat

Lektorat und Textcoaching-Angebote des Autors Martin von Arndt. – Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert. Um den Inhalt der Seite korrekt anzeigen zu können, brauchen Sie aber ein aktiviertes JavaScript. Wenn Sie nicht wissen, wie dies funktioniert, folgen Sie bitte der Anleitung unter diesem Link. Zurück zur Startseite

Lektor

Lektor


Warum Textcoaching?

 

Sie würden gern einen Roman schreiben, Sie haben auch schon Material gesammelt, aber Sie wissen nicht, wie Sie dies am besten in einem Text umsetzen.

Sie arbeiten bereits an einem längeren erzählenden Text, stecken aber fest.

Sie haben einen Roman, Kurzgeschichten oder Erzählungen geschrieben und brauchen ein Lektorat, um sich bei Agenturen oder Verlagen zu bewerben.

Sie sind Selfpublisher*in und haben einen Roman, Kurzgeschichten oder Erzählungen geschrieben und brauchen ein Lektorat, um Ihr Projekt stilistisch aufzuwerten.

Warum Textcoaching?


Dass es von der ersten Idee für eine Kurzgeschichte, für eine Erzählung oder einen Roman bis zum fertigen literarischen Text ein weiter Weg ist, wissen alle, die schreiben. Was viele nicht wissen, ist, was sie auf diesem Weg beachten müssen, welches Rüstzeug sie brauchen, um die eigenen Texte gut über- und ausarbeiten zu können.

Denn gerade längere Prosa will gut vorbereitet sein. Im Allgemeinen genügt es nicht, sich einige wenige Gedanken über Figuren und Handlung zu machen und darauf zu vertrauen, dass sich der Rest während des Schreibens von selbst ergibt. Wer zu schnell von der Planungs- in die Schreibphase übergeht, läuft Gefahr, sich in eine Sackgasse zu schreiben. Fälschlicherweise wird dies gern als „Schreibhemmung“ gedeutet – dabei handelt es sich meist um Fehler in Planung und Anlage des Texts, die leicht behoben werden können.


lektorat unten

Was gutes Textcoaching ausmacht

 

▪ Ziel meines Coachings ist grundsätzlich, dass Ihr Text in eine Buchpublikation münden kann.

▪ Ich greife niemals direkt in Ihren Text ein – Ihre Geschichte ist und bleibt immer Ihre Geschichte! Meine Arbeitsweise besteht darin, Ihren Text mit Kommentaren zu versehen, in denen ich Fragen stelle, Hinweise und Tipps gebe. Denn im Zweifel gilt: Die Autorin / der Autor hat immer recht!

 

Angebot und Preise

Lektorat und Korrektorat

  • Stilisti­sches Lektorat

  • ab 4.- Je 1500 Zeichen, zuzügl. gesetzliche Umsatzsteuer *
  • Hier prüfe ich, ob:

     

    – Sie einen zielgrup­penge­rechten Schreibstil verfolgen,
    – sich in Ihrem Text Wortwie­derholungen und störende stilis­tische Redundanzen finden lassen,
    – überflüssige Adjektive sowie Füll- oder Würzwörter existieren,
    – Konstanz im Lesefluss gegeben ist (dazu gehört: Aktiv- statt Passiv­formulierungen,
    Nominalstil und Parti­zipial­konstruk­tionen sowie „schiefe“ Sprachbilder vermeiden).

     

    Im stilis­tischen Lektorat ist ein Korrektorat bereits inclusive.

  • Inhaltliches und stilistisches Lektorat

  • ab 5.- Je 1500 Zeichen, zuzügl. gesetzliche Umsatzsteuer *
  • Hier prüfe ich zusätzlich zum stilistischen Lektorat, ob:

     

    – Plot (Handlung) und ggf. Spannung gut aufgebaut sind,
    – die Dialoge authentisch klingen,
    – sich in der Figuren­entwicklung logische Brüche ergeben,
    – die Anschau­lichkeit des Textes nach dem Prinzip Show, don’t tell! stimmig ist,
    – die Erzählsituation (oder auch: „Erzähl­perspektive“) durchgängig korrekt gestaltet ist,
    – inhaltliche Wiederholungen, fehlende Informationen oder blinde Motive existieren.

     

    Im stilis­tischen Lektorat ist ein Korrektorat bereits inclusive.

  • Reines Korrektorat

  • ab 3.- Je 1500 Zeichen, zuzügl. gesetzliche Umsatzsteuer *
  • Hier prüfe ich:

     

    – Rechtschreibung und Zeichen­setzung
    – Grammatik
    – Einheit­lichkeit der Schreibweisen

     

Textcoaching: Individuell oder in der Gruppe

  • Textcoaching individuell

  • 250.- Pro Termin, zuzügl. gesetzliche Umsatzsteuer
  • In einem Textcoaching haben Sie die Möglichkeit, mir Ihr Projekt vorzustellen. In persönlichen Werkstatt­gesprächen wollen wir seine konzeptionelle Anlage untersuchen: den Plot, die Ausarbeitung der Figuren und ihrer Konflikte. Dann besprechen wir anhand bereits vorliegender Textabschnitte Stärken und Verbesserungs­möglich­keiten in Stil, Sprache, Perspektive und erzählerischer Darbietungsform. Natürlich gehören auch Tipps für die methodische Planung und Ausarbeitung längerer Texte, sowie Kreativ­übungen bei echten Schreibhem­mungen dazu.

    Umfang: Ca. drei Stunden. Damit ich mich intensiv vorbereiten kann, sollten mir vier Wochen vor dem ersten Treffen vorliegen:

    ▪ Ein Exposé

    Ein Exposé ist die zusammenfassende Darstellung eines längeren Literatur-Projekts. Es gibt Antwort auf folgende Fragen: Um welches Genre handelt es sich bei dem Projekt (z.B. Fantasy-Literatur)? Wie viele Normseiten (1500 Zeichen pro Seite) werden voraussichtlich erzielt? Wessen Geschichte wird erzählt? Ferner stellt es die wichtigsten handelnden Figuren, Ort, Zeit und Thema der Geschichte vor, und erklärt, wer eigentlich erzählt (Erzählperspektive). Zum Abschluss folgt eine Inhaltsangabe, die, je nach Genre, in der Länge variieren kann.

    ▪ Ein ca. 30-seitiger Textauszug

    Eine Normseite im Lektorat entspricht 1500 Zeichen, 1,5zeiliger Blocksatz mit 12 Punkt-Normschrift (z.B. Times). Für Windows Word und OpenOffice erhalten Sie im Internet vorgefertigte Formatvorlagen für Normseiten.

    Bitte beachten Sie, dass ich Ihnen bei einem individuellen Textcoaching maximal vier Termine pro Jahr anbieten kann.

    Wenn Sie mehr der „schriftliche Typ“ sind oder außerhalb von Baden-Württemberg leben, kann das Textcoaching auch gern per Mail / Brief / Videomeeting erfolgen. Wenn Sie einen schriftlichen Austausch wünschen, richten sich die Kosten am entstandenen Zeitaufwand. Bitte fordern Sie dafür einen Kostenvoranschlag von mir per Mail / Brief an.

  • Textcoaching in der Gruppe

  • 80.- Pro Termin, zuzügl. gesetzliche Umsatzsteuer
  • Hier haben Sie die Möglichkeit, einen von mir moderierten Textcoaching-Seminartag in einer Gruppe mit maximal vier Teilnehmer*innen zu besuchen. Die Seminare finden samstags 11:00 – 18.00 Uhr statt; Sie haben ca. anderthalb Stunden Zeit, um ein Projekt oder dessen Fortgang vorzustellen, anschließend diskutieren wir in der Gruppe Anlage und Konzeption des Projekts.

     

    Dies ist auch als einmaliger „Schnup­perkurs“ zum Kennenlernen meiner Arbeits­weise geeignet. Bitte erkundigen Sie sich bei mir via Mail über Zeit und Ort(e) der nächsten Seminartage.

* Preise können abweichen bei Texten, die ein sehr umfangreiches Lektorat und Korrektorat benötigen. Auf Anfrage erstelle ich Ihnen vorab gern ein Leistungsverzeichnis, anschließend bestätigen Sie den von mir ermittelten Preis aus dem Angebot. Damit ist ein Angebot bindend.


ref1 e1745943045920

Meine Referenzen

 

▪ Über zwanzig Jahre Berufserfahrung als Autor und Lektor
▪ Promotionsstudium in Literaturwissenschaft
▪ Zertifizierte Fortbildungs­maßnahmen zum Schreibcoach
▪ Schreibcoachings in der Autor*innen­fortbildung, u.a. für den Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg und das Schriftstellerhaus Stuttgart
▪ Gutachten und Lektorate für den Manuskriptprüfdienst des Schriftstellerhauses Stuttgart
▪ Coaching von Autor*innengruppen, Schreibwerkstätten für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (städtische Träger und vhs)
▪ Textcoaching für Jugendliche in Schul-AGs


Schwerpunkte meines Coachings

 

▪ Klassische Literatur: Romane, Erzäh­lungen, Novellen, Kurzgeschichten
▪ Unterhaltungsliteratur: Politthriller, Krimi, Fan­tasy, Historischer Roman

Schwerpunkte meines Coachings sind Buchprojekte des erzäh­lenden literarischen Schreibens. Ich über­nehme kein Ghostwriting, keine Betreuung und kein Lektorat von Kinder- oder Sachbüchern, autobiographischen Projekten, Theater-, Film- sowie lyrischen Arbeiten.


ref2

Bitte beachten Sie …

 

Bitte nehmen Sie bei Interesse an einem literarischen Coaching vorab Kontakt mit mir auf, um mir Ihr Projekt vorzustellen:

Dr. Martin von Arndt + Telefon: +49 (0) 177 21 66 072

Um zu vermeiden, dass der Preis eines Lektorats höher ausfällt als erwartet, erstelle ich Ihnen auf Anfrage vorab schriftlich ein Leistungsverzeichnis, anschließend bestätigen Sie den von mir ermittelten Preis aus dem Angebot ebenfalls schriftlich. Damit ist ein Angebot bindend.

Aus Zeitgründen muss ich mir vorbehalten, Projekte zu prüfen und eine Auswahl zu treffen. Sollte ich ein Projekt ablehnen, ist das nicht als inhaltliche Wertung zu verstehen. Wenn Sie wünschen, kann ich Ihnen in einem solchen Fall gern kompetente Kolleg*innen nennen, die ebenfalls für ein Coaching in Frage kommen.

Textcoaching und Lektorat erhöhen die Chancen, eine Agentur oder einen Verlag für Ihr Manuskript zu finden. Ich kann aber – leider – keine Garantie dafür übernehmen, auch kann ich Ihnen keine Agentur oder einen Verlag für Ihr Manuskript vermitteln.