News

News des Autors Martin von Arndt. – Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert. Um den Inhalt der Seite anzeigen zu können, brauchen Sie aber ein aktiviertes JavaScript. Wenn Sie nicht wissen, wie dies funktioniert, folgen Sie bitte der Anleitung unter diesem Link.

News

News Zurück zur Startseite

2025

WDR4 Buchtipp über den WORTSCHATZ

Der großartige Mike Altwicker hat meinen neuen Roman in WDR4 vorgestellt – große Freude! Und hier findet sich der Beitrag verlinkt.

booknerds über DER WORTSCHATZ DES TODES

„Martin von Arndt ist für packende und vor allem gut recherchierte Polit­thriller bekannt. Nach der Lektüre hat man reichlich Stoff zum Nach­denken, beispielsweise wie weit Freundschaft und Loyalität gehen können. Wer sich für die Ereignisse (in der Ukraine) interessiert oder generell einen spannenden Polit­thriller lesen möchte, sollte unbedingt zugreifen.“ Der volle Text findet sich hier.

wortschatz klein

Lesungen aus dem neuen Roman

Mein neuer Politthriller DER WORTSCHATZ DES TODES erscheint bereits im September 2025, aber die Präsentationslesung findet erst am 11. Februar 2026 in der Stadtbibliothek Am Mailänder Platz in Stuttgart statt. Das ist dem Umstand geschuldet, dass ich bis Ende 2025 in einer neuen Musik-CD-Produktion stecke und zahlreiche Konzerte anstehen. Wem es bis zum Februar zu lange dauert, kann aber gern zur Urlesung aus dem Roman kommen: 23. Oktober 2025 um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Sachsenheim (bei Ludwigsburg). Ich freu mich.

Neuer Roman im September!

Laaaaaaaaaaaaaaange hat’s diesmal gedauert – was auch Corona geschuldet war -, aber am 10. September 2025 ist es nun endlich so weit: Mein neuer Roman DER WORTSCHATZ DES TODES wird bei Ars Vivendi veröffentlicht. Fans von Andreas Eckart, Dan Vanuzzi und Ephraim Rosenberg muss ich leider enttäuschen, die Reihe, die mit Tage der Nemesis begann, wird vorerst nicht fortgesetzt. Aber auch diesmal wird es wieder ein politischer Kriminalroman, dazu einer, der in der Gegenwart spielt – und zwar äußerst gegenwärtig: Es geht um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, um das Schalten und Walten russischer Nachrichtendienste in Deutschland. Die Recherche war aufwendig und hat mich unter anderem in Interviews mit dem Bundesnachrichtendienst geführt … was bedeutet, dass die aufwendige Recherche zugleich auch hochspannend war – so spannend wie ihr hoffentlich das Buch findet werdet.