E-Bookservice für Selfpublisher*innen von Martin von Arndt. Sie brauchen ein E-Book, ich programmiere es für Sie! – Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert. Um den Inhalt der Tabs anzeigen zu können, brauchen Sie aber ein aktiviertes JavaScript. Wenn Sie nicht wissen, wie dies funktioniert, folgen Sie bitte der Anleitung unter diesem Link.
Kennen Sie das Problem? Sie haben ein Buch geschrieben, und nun möchten Sie es auch als E-Book veröffentlichen. Aber Sie haben keine Lust, sich um die Programmierung selbst zu kümmern und vertrauen auch keiner Konvertierung auf Knopfdruck.
Natürlich bieten Selfpublishing-Distributoren hin und wieder die Konvertierung von E-Books an, aber sie geben Ihnen kaum Spielraum, Ihre eigenen Ideen hierfür einzubringen und die Kontrolle über Ihr Buchprojekt zu behalten.
Was extrem schade ist, denn: Gerade elektronische Bücher verdienen ein gutes Layout!
Ich programmiere Ihr individuelles E-Book!
Wir besprechen Ihre persönlichen Layout-Ideen. Gern stelle ich Ihnen auch neue Wege in sachen E-Book vor, zum Beispiel das interessante Epub 3-Format, das neben Audio- auch Videodateien im elektronischen Buch integrieren kann. Abschließend erhalten Sie von mir die Dateien für die gängigen E-Book-Formate (derzeit sind das Epub 2 bzw. Epub 3 für alle Reader außer Amazon Kindle, und schließlich das Amazon Kindle-Format).
Damit ist Ihr E-Book startklar für den Verkauf im Onlinebuchhandel. Es lässt sich auf allen gängigen E-Readern lesen und Sie können es selbst bei Amazon und anderen Distributoren hochladen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Manuskript vor der Programmierung abgeschlossen vorliegen muss – dazu gehören auch Impressum-Angaben, ggf. e-ISBN, sowie Autor*innen-Vita, Anhang, etc.
Drei Gründe gegen „Konvertierung auf Knopfdruck“ – gegen Software, die E-Books automatisiert erstellt:
1. Schlecht programmierter Code bläht E-Book-Dateien unnötig auf. Automatisiert erstellte E-Books enthalten immer überflüssigen Code, weil sie auf jedes Eingabeformat reagieren müssen. Dadurch wird auch jeder Buchausgabe überflüssiger Code mitgegeben. Einzelne Abschnitte im E-Book werden durch überflüssigen Code so groß, dass ältere E-Reader sie nicht mehr verarbeiten können und abstürzen.
2. Probleme durch unnötigen oder fehlerhaften Code bei der Konversion in andere E-Book-Formate (z.B. von Epub zum Kindle-Format).
3. Die Dateigröße bestimmt bei Amazon (Kindle Direct Publishing) mit, wie hoch Ihr Honorar wird. Grob lässt sich sagen: Je größer die Datei, desto kleiner das Honorar! Erfahrungsgemäß können schlecht komprimierte Coverbilder und aufgeblähter Code die Größe einer schlanken Datei mehr als verdoppeln – und damit das Honorar halbieren.
Da ich über zwanzig Jahre Erfahrung mit HTML- und CSS-Programmierung habe, ist es für mich problemlos möglich, direkt mit den XML- bzw. XHTML-Dateien im E-Book zu arbeiten – also mit dem eigentlichen Code. Ich schreibe „cleanes“ XML, wodurch ein fehlerfreies E-Book entsteht, das keine Programmkonflikte aufweist und auf allen Lesegeräten gleich gut lesbar ist.
Schreiben Sie mir eine E-Mail und holen Sie sich ein Angebot ein für Ihr individuelles E-Book!