Kostenlose E-Books, zur Verfügung gestellt von Martin von Arndt. – Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert. Um den Inhalt der Seite korrekt anzeigen zu können, brauchen Sie aber ein aktiviertes JavaScript. Wenn Sie nicht wissen, wie dies funktioniert, folgen Sie bitte der Anleitung unter diesem Link.
Kostenlose E-Books
Hier finden Sie einige meiner persönlichen Lieblinge. Klassiker, für die das Urheberrecht erloschen ist, stelle ich Ihnen gern für den Download zur Verfügung – klicken Sie hierfür auf den Link Download für E-Reader. Falls Sie die Bücher online lesen möchten, klicken Sie auf den Link Online lesen. Anschließend öffnet sich ein neuer Tab in Ihrem Browser mit integriertem E-Reader.
Bitte beachten Sie, dass Sie die hier heruntergeladenen E-Books gern weitergeben dürfen an Freund*innen, Verwandte, Bekannte, innerhalb eines Lesekreises. Verkaufen dürfen Sie sie nicht!
Apropos E-Books: Wussten Sie schon, dass ich für Selfpublisher*innen E-Books baue und gestalte? Kontaktieren Sie mich, um ein Angebot einzuholen!
Einige Fragen und Antworten zu diesen E-Books:
Auf dem Smartphone: Einfach den Link antippen, der Browser lädt die E-Book-Datei dann automatisch auf Ihr Smartphone.
Kostenlose E-Books Belletristik
August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura
Roman, 1805
William Shakespeare: Hamlet
Drama, 1623 :: englische und deutsche Version
Heinrich Mann: Der Untertan
Roman, 1914
Klaus Mann: Mephisto
Roman, 1936
Franz Kafka: Erzählungen und Aphorismen
William Beckford: Vathek
Roman, 1782 :: deutsch und englisch
Henri Barbusse: Das Feuer
Roman, 1916 :: deutsch und französisch
Salomon An-ski: Der Dibbuk
Schauspiel, 1916
Voltaire: Candide
Roman, 1759 :: deutsch und französisch
Maurice Maeterlinck: Pelleas und Melisande
Schauspiel, 1893 :: deutsch und französisch
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
Erzählung, 1816 :: Mit literarischem Essay von M.v.Arndt
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh
Roman, 1933
Georg Büchner: Leonce und Lena
Schauspiel, 1836
Fjodr Dostojewskij: Die Dämonen
Roman, 1873
Gustav Meyrink: Der Golem
Roman, 1915
Expressionistische Dichter:
van Hoddis, Trakl, Heym
Lyrik, 20. Jahrhundert
Klabund: Borgia
Roman, 1928
Arthur Rimbaud: Werke
Lyrik und Prosa, 19. Jahrhundert :: deutsch und französisch
Isolde Kurz: Florentiner Novellen
Novellen, 1890
Leonid Andrejew: Erzählungen
19. / 20. Jahrhundert
Christopher Marlowe: Doctor Faustus
Drama, 1592 :: deutsch und englisch
Knut Hamsun: Hunger
Roman, 1890
Literarische Übersetzungen sind eigenständige Kunstwerke – juristisch spricht man davon, dass sie eine „eigene Werkhöhe“ erreichen. Deshalb gilt auch für sie, dass sie erst am 70. Todestag der Übersetzerin / des Übersetzers gemeinfrei werden.
Für einige meiner Lieblingsbücher gilt die Gemeinfreiheit deshalb nur für das Originalwerk, nicht für die Übersetzung. Aber es wäre schade, sie deshalb unter den Tisch fallen zu lassen; zumal der eine oder die andere von Ihnen sie sicher gern im Original lesen würde. Und deshalb präsentiere ich diese Bücher hier ausschließlich in der Ausgangssprache.
Stephen Crane: The Red Badge of Courage
Roman, 1895 :: englisch
Jean Giraudoux: La Guerre de Troie n’aura pas lieu
Schauspiel, 1935 :: französisch
Marcel Schwob: Vies imaginaires
Roman in Erzählungen, 1896 :: französisch
Aloysius Bertrand: Gaspard de la Nuit
Prosagedichte, 1842 :: französisch
Lautréamont: Les Chants de Maldoror
Roman, 1868 :: französisch
Saki: The Chronicles of Clovis
Erzählungen, 1911 :: englisch
Cyril Tourneur: The Revenger’s Tragedy
Drama, 1606 :: englisch
Kostenlose E-Books Wissenschaft
Grundlagentexte der Religionswissenschaft
In meinen Seminaren und Gesprächen mit Studierenden habe ich oft die Klage gehört, dass es noch immer keinen „niederschwelligeren Zugang“ zu zentralen Texten der Religionswissenschaft gebe, obwohl viele von ihnen längst gemeinfrei sind. Deshalb habe ich für edition enso damit begonnen, wichtige Abhandlungen der Religionswissenschaft als kostenlose E-Books bereitzustellen. Viele dieser Schriften sind hier erstmals erhältlich in Form funktionaler E-Books (Epub). Aufgrund des Umstands, dass sie in Textform vorliegen (im Gegensatz zu bildbasierten PDF-Dateien) sind Textabschnitte für Interessierte leicht zu bearbeiten. Zudem enthalten viele Hinweise auf die Seitenzahlen der verwendeten Printausgaben, sodass sie für wissenschaftliches Arbeiten zitierfähig sind.
Rudolf Otto: Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen
1917
Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern
1799
Sigmund Freud: Totem und Tabu + Der Mann Moses und die monotheistische Religion
1912-13 / 1939
Friedrich Max Müller: Einleitung in die vergleichende Religionswissenschaft
1874
Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
1904-05
Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums
1841
James George Frazer: The Golden Bough
1915, englische Ausgabe
Edward Burnett Tylor: Primitive Culture
1871, englische Ausgabe
Übrigens: Viele weitere gemeinfreie E-Books finden Sie unter Wikisource oder Gutenberg.org (Achtung! Geolocation, nutzen Sie einen US-VPN!).